Physiotherapie ist als Überbegriff für die Anwendung verschiedener Therapiemaßnahmen zu sehen. Diese umfassen sowohl aktive als auch passive Methoden und Techniken. Das Vorgehen ist systemorientiert, um an der Ursache der Probleme zu arbeiten.
Die drei großen Anwendungsbereiche sind in der Prävention (Vorbeugung), der Therapie (Behandlung von Beschwerden) und Rehabilitation (Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes, größtmöglichen Eigenaktivität).
Ziel ist dabei immer eine größtmögliche Schmerz- und Bewegungsfreiheit und Selbstständigkeit zu erreichen.
Häufig werden passive Techniken (Hands On) mit aktiven Bewegungsübungen (Hands Off) kombiniert, um damit das Therapieergebnis zu festigen. Das eigenständige Üben zu Hause soll es Patienten ermöglichen, selber Einfluss auf seinen Körper und seine Symptome zu nehmen und somit eigenverantwortlich zu handeln.
Michaela Müllner - Miesbachgasse 1/2, 1020 Wien - 0677 64 61 30 67